Kinderlachen kehrt zurück in die Kita Plötzensee

Kinderlachen kehrt zurück in die Kita Plötzensee

Kinderlachen kehrt zurück in die Kita Plötzensee

# Neuigkeiten

Kinderlachen kehrt zurück in die Kita Plötzensee

In das abgebrannte Gebäude der Kita Plötzensee ist das Kitaleben zurück!

In der Nacht vom 17.04. zum 18.04.2020 entzündeten Unbekannte einen Papiercontainer und schoben ihn an den Seiteneingang der Kita Plötzensee. Dort griff der Brand auf das Kitagebäude über und breitete sich schnell aus.

Dank aufmerksamer Anwohner wurde schnell die Feuerwehr gerufen, die nachts gegen zwei Uhr einiges zu löschen hatte. Am Morgen erkannte man dann bei Tageslicht das ganze Ausmaß des Schadens. Hier konnten keine Kinder mehr spielen. Gerade erst hatte der Ausbruch der Coronapandemie dafür gesorgt, dass in der Kita für die Kinder so vieles anders geworden war, als sie es kannten und gewohnt waren. Aber diese tragische Nacht veränderte nochmal komplett das Kitaleben der Kinder und des Kitateams für lange Zeit und stellte alle vor große Herausforderungen.

Zunächst musste geschaut werden, wo man die Kinder nun betreuen konnte. Da coronabedingt zu diesem Zeitpunkt nur wenige Kinder einen Betreuungsanspruch hatten, wurden die Kinder aus der Kita Plötzensee erst einmal für ein paar Wochen in der Kita Regenbogenland aufgenommen. Vielen Dank an das Team Regenbogenland, das diese Situation mitgetragen hat!

Es wurde langsam Sommer und mit steigenden Temperaturen sanken die Coronafallzahlen. Immer mehr Kinder durften nach und nach glücklicherweise wieder in die Kita zurückkommen. Nun reichte aber der Platz in der Kita Regenbogenland nicht mehr für alle aus und es musste ein neuer Ort für die Kinder aus der Kita Plötzensee gefunden werden.

Auch wenn unsere Kindertagesstätten sich mittlerweile in der Trägerschaft des Evangelischen Kitaverbandes Mitte-West befinden, sind die Gemeinden Charlottenburg Nord und Gustav Adolf doch immer für ihre Kitas da.

So wurden der Kita Plötzensee in der Gustav-Adolf-Gemeinde zwei Gemeinderäume für die Betreuung der Kinder zur Verfügung gestellt.

Herzlichen Dank an dieser Stelle für die Kooperation, auch wenn es für alle Beteiligten nicht immer einfach war!

Mit dem Einzug in die Räume in der Herschelstrasse war gleichzeitig allen bewusst, dass auch das noch keine finale Lösung war, zumal zu diesem Zeitpunkt nicht geklärt war, ob die Kita Plötzensee saniert oder neu gebaut werden würde.

So kam es zu einem erneuten Umzug der Kita Plötzensee. Im Gemeindezentrum Plötzensee stand am Heckerdamm eine Pfarrwohnung leer, die von einem Teil der Kinder und des Teams genutzt werden konnte. Zwei weitere Gruppen bezogen Gemeinderäume im Gemeindezentrum Nord.

An dieser Stelle auch nochmal ein herzliches Dankeschön allen Mitarbeitenden der Gemeinde, die diese Räume zur Verfügung gestellt haben und mit ihrer dort vorher stattfindenden Arbeit und Angeboten ausgewichen sind und umdisponiert haben!

Nun mussten die Räumlichkeiten in beiden Standorten so hergerichtet werden, dass sich sowohl die Kinder wohlfühlen konnten als auch die Kitaaufsicht zum Betreiben eines Kitabetriebes ihr Einverständnis gab.

Am 10.08. kam das Team der Kita Plötzensee aus der Sommerschließung zurück und bereitete alles für den Start in den neuen Unterkünften vor. Viele Eltern haben die Kita mit Spenden der unterschiedlichsten Dinge unterstützt. Es gab aber auch Geldspenden von Kirchenmitgliedern der evangelischen und der benachbarten katholischen Gemeinde und von den Karmelitinnen von Maria Regina Martyrum. Unsere Dankbarkeit konnten wir gar nicht in Worte fassen.

Dennoch war diese Zeit für das Team alles andere als leicht. Während die Kinder in der von den Pädagog*innen liebevoll gestalteten Umgebung schnell wieder in ihren Alltag fanden, litt das Team unter der Trennung, die nun noch zu den räumlichen Unwegsamkeiten, die den Kitaalltag erschwerten, dazu gekommen war.

Schließlich gab es im April 2021 endlich eine Entscheidung: das Kitagebäude sollte saniert werden. Die Sanierungsarbeiten waren sehr umfangreich und dauerten etwa ein Jahr. Vorhergesagte Termine zum Abschluss der Arbeiten wurden mehrfach verschoben, aber wenigstens konnte die Kita während dieser Zeit weiterhin in den Räumlichkeiten am Heckerdamm und in der Toeplerstrasse bleiben.

Im März 2022, also fast zwei Jahre nach dem Brand und mehreren Umzügen in dieser Zeit war es dann endlich so weit: Das gesamte Kitateam und alle Kinder durften wieder in ihre alte Kita zurück!

Die anfängliche Freude darüber wurde ein bisschen getrübt, da die Sanierungsarbeiten beim Einzug noch nicht ganz abgeschlossen waren. So musste man sich in den ersten Wochen nach Bezug der Kita mit Handwerkern, die an der Fertigstellung arbeiteten, arrangieren. Aber auch diese Hürden wurden noch gemeistert. Die Kinder haben den (hoffentlich letzten!) Umzug dank der guten Vorbereitung und Begleitung ihrer Erzieherinnen gut verkraftet und sich schnell in ihrer neuen, alten Umgebung eingelebt.

Ein paar Monate später lässt sich nun rückblickend sagen, dass der temporäre Verlust des gewohnten Kita- und Arbeitsalltages, die Zeit der mehrfachen Ortswechsel und der Trennung auf zwei Standorte eine prägende Zeit sowohl für die Kinder, deren Eltern als auch das Team war. Die Herausforderungen haben allen viel Energie, Geduld und Flexibilität abverlangt. Trotzdem lässt sich aus dieser schwierigen Zeit auch etwas positives mitnehmen: die Kita Plötzensee durfte Solidarität, wertvolle Hilfe und Unterstützung von vielen Menschen und Gemeinden erfahren.

Inzwischen ist ein „normales“ Kitaleben in die Kita zurückgekehrt und in den Räumen wird wieder gespielt, gebastelt, geturnt, gesungen, gefeiert und gelacht!

 Nicole Kammermeier (ehem. komm. Kitaleitung), Andrea Schwarz (Kitaleitung)

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed