02/07/2024 0 Kommentare
Sonntagsgruß für den vorletzten Sonntag im Kirchenjahr
Sonntagsgruß für den vorletzten Sonntag im Kirchenjahr
# Sonntagsgruß
Sonntagsgruß für den vorletzten Sonntag im Kirchenjahr
Liebe Freundinnen und Freunde unserer Gemeinde!
Hier kommt der Sonntagsgruß für den vorletzten Sonntag im Kirchenjahr.
Morgen feiern wir Abendmahlsgottesdienst in der Sühne-Christi-Kirche. Wir feiern unsere Geburtstagskinder. Und wir feiern, dass wir Gabi Pahlow als feste Mitarbeiterin im Gemeindezentrum Plötzensee einstellen konnten.
In der kommenden Woche ist Buß- und Bettag. Wir feiern um 18 Uhr einen ökumenischen Vespergottesdienst in der Krypta von Maria Regina Martyrum. Tagsüber sind einige Schülergruppen im Rahmen des jährlichen Bildungstags der EKBO auf dem Pfad der Erinnerung unterwegs und in der Gedenkkirche Plötzensee zu Gast.
Am Sonntag, 26.11. feiern wir unseren Gottesdienst um 9:30 Uhr in der Gedenkkirche Plötzensee und denken dabei an die Verstorbenen des vergangenen Kirchenjahres. Um 18 Uhr findet in der Gedenkkirche Plötzensee ein besonderes Konzert des Wolf-Ferrari-Ensembles statt. Wolfram Thorau schreibt dazu:
Franz Schuberts Winterreise gehört zu den größten Kunstwerken der
Romantik. Im Konzert des Wolf-Ferrari Ensembles erklingt sie nicht im
Original, sondern Musik und Text treten ohne die Vermittlung durch eine
Gesangsstimme in einen Dialog. Im Wechsel mit Schuberts genialen
Liedvertonungen, die in Form von rein instrumentalen Arrangements aus
dem 19. Jahrhundert oder eigenen Bearbeitungen des Ensembles dargeboten
werden, werden die Gedichte Wilhelm Müllers rezitiert. Text und Musik
können so zwar voneinander losgelöst wahrgenommen werden, bleiben aber in
einem gemeinsamen, befruchtenden Umfeld und gehen ein neue Verbindung
ein. Das Wolf-Ferrari Ensemble stellt in dem Konzert seine CD-Aufnahme
mit dem legendären Schauspieler und Sprecher Jürgen Thormann vor.
Der Eintritt zu dem Konzert ist frei. Am Ausgang wird eine Kollekte erbeten.
Kommen Sie gut durch die derzeit eher trüben Tage!
Herzliche Grüße, auch von Vikarin Maraike Winkler und Pfarrer Michael Maillard, Ihre Pfarrerin Eva Markschies
Kommentare