02/07/2024 0 Kommentare
Newsletter aus Charlottenburg-Nord Januar 2024
Newsletter aus Charlottenburg-Nord Januar 2024
# Sonntagsgruß

Newsletter aus Charlottenburg-Nord Januar 2024
Newsletter Nr. 1: 28. Januar 2024
Liebe Freundinnen und Freunde unserer Gemeinde!
Zum neuen Jahr schicken wir Ihnen vielen gute Wünsche und begrüßen Sie als Empfängerinnen und Empfänger unseres ungefähr monatlichen Newsletters. In Zukunft finden Sie hier aktuelle Nachrichten und die Termine der nächsten Zeit. Wir bemühen uns, anstatt der mittlerweile eingestellten Sonntagsgrüße im Anhang jeweils eine unserer Predigten als pdf mitzuliefern.
Am Sonntag, 12. Januar, haben wir in der Familienkirche Wünsche für das neue Jahr auf Wolken geschrieben und in die Zweige des Weihnachtsbaums gehängt (siehe Foto).Besonders oft gewünscht wurden Gesundheit und Frieden, aber auch Gelassenheit, Kraft und Zuversicht. Dazu gab es die biblische Geschichte vom König Salomo. Als dieser zu Beginn seiner Regierungszeit einen Wunsch frei hatte, erbat er sich von Gott weder Reichtum noch Macht, sondern Weisheit. Das wünschen wir uns auch heute für unsere Regierungen.
Auf der Baustelle des Gemeindehauses tut sich was: Nach einer frostbedingten Pause wird endlich das neue Dach in Angriff genommen. Außerdem werden Zwischenwände gezogen, Leitungen verlegt, Fenster aufgearbeitet und Inneneinrichtungen geplant. Wir werden Sie im Newsletter auf dem Laufenden halten.
Aus dem Ökumenischen Gedenkzentrum ist zu berichten, dass Pfarrer Michael Maillard von der Mitgliederversammlung erneut zum Vorsitzenden gewählt wurde. Er wird also auch nach seinem Eintritt in den Ruhestand zum 1. Mai 2024 als Vereinsvorsitzender ehrenamtlich in der Gedenkarbeit tätig sein. Trotzdem brauchen wir Unterstützung durch weitere Ehrenamtliche, die bereit sind, hin und wieder Führungen in der Gedenkkirche zu übernehmen oder Besuchergruppen auf dem Pfad der Erinnerung zu begleiten. Bitte melden Sie sich, falls Sie sich eine Mitarbeit vorstellen können.
Gestern haben mit dem Ökumenischen Friedensgebet die diesjährigen Plötzenseer Tage begonnen – die Predigt dazu finden Sie im Anhang. Am Sonntag feiern wir Gottesdienst mit KonfirmandInnen in der Gedenkkirche Plötzensee zum Shoah-Gedenken. Und am Samstag, 3. Februar, werden dort die neu entdeckten beiden Skizzen von Alfred Hrdlicka zum Totentanz vorgestellt. Das detaillierte Programm finden Sie auf unserer website.
Hinweisen möchten wir auch auf den Weltgebetstag am 1. März. Frauen aus Palästina haben in diesem Jahr die Liturgie erarbeitet. Sie war wegen ihrer einseitigen politischen Botschaft schon vor dem 7. Oktober umstritten. Mittlerweile wurden die Texte geringfügig überarbeitet. Doch die Grundtendenz bleibt.
Wir in Charlottenburg-Nord sehen uns daher nicht in der Lage, die vorgeschlagene Liturgie zu verwenden. Wir laden stattdessen am 1. März um 16 Uhr zu einem Ökumenischen Friedensgebet aus Anlass des Weltgebetstages in die Gedenkkirche Plötzensee ein.
Für das Jahr 2024 sind in unserer Gemeinde die folgenden Termine ganz besonders wichtig:
· Sonntag, 23. Juni, 14 Uhr Abschiedsgottesdienst von Pfarrer Michael Maillard in der Gedenkkirche Plötzensee mit anschließendem Gemeinde-Sommerfest.
· Sonntag, 29. September, 9:30 Uhr Erntedankfest mit anschließendem Ehrenamtsdank in der Sühne-Christi-Kirche.
· Sonntag, 15. Dezember, 14 Uhr Ökumenischer musikalischer Gottesdienst und Adventsfest in der Sühne-Christi-Kirche.
Herzliche Grüße, auch von Pfarrer Michael Maillard! Ihre Pfarrerin Eva Markschies
Kommentare