02/07/2024 0 Kommentare
14. Dezember
14. Dezember
# Adventskalender

14. Dezember
Die Pfeffernüsse, wie meine liebe Oma sie immer gemacht hat ...
Als Kind gab es sie immer: diese dünnen braunen Kekse, die so wunderbar nach Advents- und Weihnachtszeit schmeckten! Oma hat sie immer gebacken, diese Pfeffernüsse, und am besten schon eine Weile vor dem Advent. Denn je länger die Kekse in einer Dose aufbewahrt wurden, desto besser wurden sie. Sie waren zunächst knusprig und wurden immer weicher, ganz biegsam – und dann schmeckten sie am Besten.
Als meine Oma älter wurde, habe irgendwann ich mit ihr gebacken, weil die Kraft für den schweren Teig, der mindestens einen, besser zwei Tage ruhen musste, ihr dann fehlte. Nach den Ruhetagen sah die Teigkugel unter dem Küchenhandtuch ganz glänzend aus. Auch in den Jahren, an denen ich die Adventszeit in Kanada verbrachte, hat mich das Rezept begleitet und mir ein Stück Heimat beschert!

Für eine große Menge Pfeffernüsse braucht man:
375 g weiche Butter
125 ml Sahne miteinander schlagen
375 g Zuckerrübensirup unterrühren
500 g Zucker
je 4 g Nelken, Kardamom und Zimt unterrühren
125 g Mandel (gehackt oder Blättchen) unterrühren
Sukkade und Pomeranzenschale, kleingehackt, nach Belieben
17 g Pottasche in etwas schwarzem Kaffee auflösen
1 kg Mehl esslöffelweise unter rühren beifügen
Den Teigklumpen mind. ein bis zwei Tage an einem warmen Ort stehen lassen.
Gleichmässig dünn ausrollen und ausstechen.
bei ca. 150 Grad Celsius 10 Minuten backen
In Töpfen und Dosen aufbewahren.
~ von Alexandra Sobke
Kommentare