Newsletter aus Charlottenburg-Nord

Newsletter aus Charlottenburg-Nord

Newsletter aus Charlottenburg-Nord

# Sonntagsgruß

Newsletter aus Charlottenburg-Nord

Liebe Freundinnen und Freunde unserer Gemeinde!

Die Sonne steht tief auf diesem Foto. Der Sommer verabschiedet sich, der Herbst wird spürbar und die Temperaturen sinken. Wir hatten gehofft, bis zum Beginn der Heizperiode unseren Gemeindesaal wieder nutzen zu können. Das wird leider nicht klappen. Die Fenster sind zwar eingebaut, aber es sind immer noch einige Restarbeiten zu erledigen. Und so warten wir ab, ziehen uns in der Kirche etwas wärmer an und freuen uns, wenn die Heizung in Kita und Diakoniestation funktioniert.

Das Erntedankfest wird natürlich trotzdem gefeiert, mit allem, was dazugehört, mit Goldener Konfirmation, mit Ehrenamtsdank und mit Kaffee und Erntedanksuppe.

Grund zur Freude hatten wir am 20. September, als der Erweiterungsbau unserer Kita am Heckerdamm eingeweiht werden konnte. Zur Feier des Tages erhielt die Kita auch einen neuen Namen – sie heißt jetzt „Wunderhaus“. In einem Wunderhaus gibt es viel, worüber man staunen und wofür man dankbar sein kann. Für mich liegt das größte Wunder in den Persönlichkeiten der Kinder selbst, in ihrer Neugier, ihren Ideen und ihrer rasanten Entwicklung, die sie während der Kita-Zeit nehmen. Reinhard Naumann wünschte im Namen des Gemeindekirchenrats Kindern, Eltern und dem gesamten Team unter der Regie von Andrea Schwarz eine gesegnete Zukunft im alt-neuen Haus.

Am 6. September haben wir in einem Gottesdienst in der Kapelle des Friedhofs In den Kisseln von unserem langjährigen Gemeindekirchenrat und unermüdlichen Helfer und Ratgeber Klaus Römer Abschied genommen. Viele Menschen waren gekommen, um ihre Anteilnahme zu zeigen. Gott möge der Familie von Klaus Römer in ihrer Trauer beistehen und sie Trost finden lassen.

Im Oktober wird es einige musikalische Höhepunkte in unserer Gemeinde geben. Die Abendzeit am 6. Oktober um 18 Uhr in der Gedenkkirche Plötzensee wird von Jakob Schmidt und der Sängerin Irene Schneider musikalisch gestaltet. Im Gottesdienst sind die zehn Biblischen Gesänge von Antonín Dvořák zu hören. In diesen Stücken hat der Komponist ausschließlich Texte aus verschiedenen Psalmen vertont.

Am 3. November wird die Abendzeit von Elisabeth Körner (Blockflöten) und Wolfgang Steinherr (Continuo) gestaltet. Die beiden haben uns schon öfter mit Barockmusik erfreut. Nun bringen sie vier weitere Instrumentalisten mit und spielen im Gottesdienst Tafelmusiken von Georg Philipp Telemann.

Zum Kirchweihfest wird es wieder einen Orgelabend in der Sühne-Christi-Kirche geben. Dank unseres Ehren-Rentners Martin L. Carl kommen wir am Freitag, 11. Oktober wieder in den Genuss von drei Kurzkonzerten. Um 18 Uhr spielt Martin L. Carl zusammen mit der Saxophonistin Kathrin von Kieseritzky, um 19 Uhr folgt der junge Organist Patrick Orlich und um 20 Uhr sind die Amici Vocales, begleitet von Patrick Orlich und geleitet von Martin L. Carl, zu hören. Der Eintritt ist frei, zwischen den einzelnen Konzerten gibt es kleine Erfrischungen.

Auch das Trinitatis-Theater ist in diesem Herbst wieder in der Sühne-Christi-Kirche zu sehen. Für 10 Euro sind Sie dabei, wenn es heißt: Theater, Theater. (Samstag, 19. Oktober, 16 Uhr).

Zum Schluss noch der Hinweis, dass ich selbst von 2.-6. Oktober mit den Konfirmand:innen unterwegs bin und von 7.-10. Oktober in Erfurt zum Pfarrkonvent sein werde. Telefonisch bin ich erreichbar und unser Kirchenbüro Charlottenburger Norden in der Herschelstraße kann ebenfalls kontaktiert werden. Zur Erinnerung nochmals die Öffnungszeiten: Dienstag 12-14 Uhr und Donnerstag 16-18 Uhr. Elisabeth Treskow und Paul Konstanczak helfen Ihnen gerne weiter.

Ihnen allen eine gute Herbst-Zeit und herzliche Grüße!

 

Ihre Pfarrerin Eva Markschies


PS: Im Anhang finden Sie die Erntedank-Predigt von heute.

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed