Newsletter Nr. 8 aus Charlottenburg-Nord

Newsletter Nr. 8 aus Charlottenburg-Nord

Newsletter Nr. 8 aus Charlottenburg-Nord

# Sonntagsgruß

Newsletter Nr. 8 aus Charlottenburg-Nord

Liebe Freundinnen und Freunde unserer Gemeinde!

Mitten in den Berliner Herbstferien schreibe ich Ihnen, um Ihnen einige Informationen für die kommenden Wochen weiterzugeben.

Auf dem Foto sehen Sie das rekonstruierte Speisezimmer des französischen Malers und Bildhauers Aristide Maillol (1861-1944) in seinem Haus in Banyuls-sur-Mer. Der Tisch sieht so einladend aus, dass das Foto auch als Einladung für den nächsten ABENDZEIT-Gottesdienst am 3. November um 18 Uhr in der Gedenkkirche Plötzensee passt: Gutes Essen und Trinken erfreuen das Herz und sind eine gute Gabe Gottes. Und wenn dazu Tafelmusik gespielt wird, ist die Freude noch größer. Elisabeth Körner und Wolfgang Steinherr spielen zusammen mit vier musikalischen Freunden verschiedene Tafelmusiken der Barockzeit. Erstmals bei der Abendzeit ist auch ein Cembalo mit im Spiel. Lassen Sie sich diesen Genuss nicht entgehen!

Auch andere Gottesdienste im November sind besonders: Am 3. November um 9:30 Uhr laden wir zum Geburtstagsgottesdienst in die Sühne-Christi-Kirche ein. Am 17. November werden wir in der Sühne-Christi-Kirche unseren Kantor Jakob Schmidt in sein Amt einführen. Da Jakob Schmidt Kantor in Charlottenburg-Nord und in Gustav-Adolf ist, werden wir diesen Gottesdienst zusammen mit der Gustav-Adolf-Gemeinde feiern, und zwar in der Sühne-Christi-Kirche um 11 Uhr. Der Buß- und Bettagsgottesdienst am Mittwoch, 20.11., wird – wie in den letzten Jahren üblich – als Ökumenischer Vespergottesdienst gemeinsam mit den Schwestern vom Karmel in der Krypta von Maria Regina Martyrum gefeiert. Beginn ist um 18 Uhr. Und am Ewigkeitssonntag, 24. November denken wir beim Gottesdienst in unserer Gedenkkirche Plötzensee an die Verstorbenen des zu Ende gehenden Kirchenjahres. Beginn ist um 9:30 Uhr.

Der große Martins-Umzug von der Gedenkkirche Plötzensee zum Hof von Maria Regina Martyrum wird in diesem Jahr am Samstag, 16. November stattfinden. Mit Laternen und Pferd treffen wir uns um 16:30 Uhr auf dem Hof am Heckerdamm 226 und ziehen durch die Paul-Hertz-Siedlung.

Zu Beginn des neuen Kirchenjahres am 1. Dezember (1. Advent) werden wir unseren Gottesdienstplan umstellen. Laut Beschluss des GKR ist von da an am ersten Sonntag im Monat kein Gottesdienst mehr in der Sühne-Christi-Kirche. Die Gemeinde ist herzlich eingeladen, entweder am Abendzeit-Gottesdienst teilzunehmen oder um 11 Uhr zum Gottesdienst in die Gustav-Adolf-Gemeinde zu gehen. Hintergrund dieser Entscheidung ist der Prozess der Regionalisierung im Kirchenkreis, der zu einer wesentlich engeren Kooperation der Gemeinden Charlottenburg-Nord, Gustav-Adolf, Luisen und Trinitatis führen wird. Als ersten Schritt haben wir bei einer gemeinsamen Sitzung mit Delegierten aus allen Gemeinden beschlossen, eine 75% Geschäftsführungs-Stelle einzurichten, was bedeutet, dass Pfarrstellen-Prozente eingespart werden müssen und infolgedessen die Arbeit unter uns Pfarrern besser verteilt werden muss. Wie das konkret aussehen kann und an welchen Stellen mehr Kooperation keinen Verlust bedeutet, sondern einen Gewinn, darüber wollen wir am Samstag, 9. November bei einem Zukunfts-Workshop in der Luisenkirche beraten. Alle interessierten Gemeindeglieder sind herzlich eingeladen, sich an dieser Diskussion aktiv zu beteiligen. Wir beginnen um 9 Uhr mit einem Gottesdienst in der Luisenkirche. Bitte melden Sie sich im Gemeindebüro an oder nutzen Sie zur Anmeldung den QR-Code, der im aktuellen Brückenschlag-Heft abgedruckt ist. Sie können aber auch spontan kommen.

Die Bauarbeiten in unserem Gemeindehaus gehen dem Ende entgegen. Der aktuelle Zeitplan der Rest-Arbeiten stimmt zuversichtlich, dass noch vor Weihnachten alles fertig sein wird. Daher laden wir jetzt schon zu unserem Adventsfest am 3. Advent ein, bei dem die Wiedereröffnung des umfassend sanierten Gemeindehauses gefeiert werden soll. Im festlichen Gottesdienst am 15. Dezember um 14 Uhr in der Sühne-Christi-Kirche spielt wie immer am 3. Advent das Ensemble Blech Spezial. Unser Superintendent Carsten Bolz wird die Predigt halten. Anschließend gibt es Bratwürste und Glühwein und ein fröhliches Beisammensein.

Noch ein Hinweis zum Schluss: Wer ganz spontan am kommenden Samstag, 26.10., Zeit, Lust und Vergnügen hat, beim Putzen und Aufräumen in und um die Sühne-Christi-Kirche zu helfen, ist zwischen 10 und 14 Uhr herzlich willkommen!

Alles Gute und herzliche Grüße! Ihre Pfarrerin Eva Markschies

PS: Im Anhang finden Sie eine Predigt vom vergangenen Sonntag zum Thema Feindesliebe.

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed